Kann ich das?
- CBB-Lebensbegleiter, alias Cora
- 5. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai 2024
Das sieht so kompliziert aus, bekomme ich das wirklich hin?
Was, wenn ich etwas falsch mache?
Was, wenn es am Ende nicht passt?
Was, wenn es mir dann doch nicht gefällt?
Fragen, die sich viele Nähanfängerinnen und Anfänger stellen.
Meine Antwort:
Aber klar, DU kannst das!
Du brauchst nur etwas Selbstvertrauen in Dich, Deine Auffassungsgabe und Dein Mut etwas Neues zu lernen.
Es gibt immer jemanden, den man fragen kann, wenn die Dinge gerade kompliziert oder unverständlich erscheinen.
Wenn Dein Projekt dann am Ende trotz aller Bemühungen dennoch nicht passt. Nicht schlimm. Mein Tipp. Lege es für 2-4 Wochen weg. Nimm das gute Stück dann wieder zur Hand und schau, wo Deine Fehler waren.
Ist es zu eng geworden?
Ist es zu weit geworden?
Ist es zu kurz geworden?
Ist es zu lang geworden?
Analysiere genau das Problem und suche nach Lösungen und tausche dich, wenn möglich mit Anderen aus.
Wenn es zu eng geworden ist, dann schau wo genau es zu eng ist. Prüfe, ob Du etwas einsetzen kannst, um das Problem zu beheben.
Wenn es zu weit geworden ist, stecke oder hefte es an den Stellen ab, die zu weit sind. Probiere es an und und schau, ob dir der Sitz nun gefällt. Dann kannst du es abnähen.
Wenn es zu kurz geworden ist, schau, ob Du etwas ansetzten kannst und wieviel es sein muss.
Wenn es zu lang ist, so kürze es einfach auf die gewünschte Länge. Manchmal hilft es, wenn eine Freundin mit schaut, ob die Länge besser ist.
Wie Du siehst, für fast alles gibt es eine Lösung und ich versichere Dir, Du wirst unsagbar stolz auf Dich sein, wenn Du es nach allen Widrigkeiten dann doch fertig genäht hast.
Ja, die Möglichkeit, dass Dein Kleidungsstück Dir dann immer noch nicht gefällt besteht durchaus immer noch.
Doch das ist überhaupt nicht schlimm.
Vielleicht gibt es ja eine Freundin, der es gefällt und sich darüber freuen würde. Eine andere Möglichkeit ist es, das Kleidungsstück aufzutrennen und die Stoffteile für einen anderen Schnitt umzuarbeiten, etwa eine Tasche oder ein Plüschtier.
Auch kann man die Stoffteile dazu verwenden, von einem bestehenden Kleidungsstück den Schnitt zu kopieren, in dem man einfach die Form der neuen Schnittteile darauf malt.
Wichtig ist, dass Du dich traust. Einfach machen ist hier kein schlechter Rat und versuche Dich stets zu verbessern, dann wirst Du irgendwann nahezu unschlagbar sein.👌
Ein kleiner Tipp am Rande:
Wenn Du Dir die Mühe machst, alle zugeschnittenen Teile einmal zusammen zu heften und dann das Kleidungsstück anprobierst, wirst Du sehen, wo die Probleme liegen und kannst diese wesentlich einfacher korrigieren. 😉
Von zu Hause kenne ich es aus Zeitmangel, dass man die Schnittteile einfach nur mit Stecknadeln zusammengesteckt hat. Das hat beim Anziehen schon mal für lustige Gesichtsausdrücke gesorgt. 😂
Also, leg los und hab einfach Spaß dabei. Ich drück Dir die Daumen.
Liebe Grüße
Cora
Comentarios